Lecture "Relational Database Systems 1"

Information
Classification: 
Bachelor (Informatik / Wirtschaftsinformatik)
Credits: 
5
Exam: 
schriftlich
Regular Dates: 
Donnerstag, 15:00 - 17:30 WebEx
Contents
Contents: 

Nachschreibeklausur im Sommersemester 2022

Die Prüfung wird in diesem Sommersemester am 31.08.2022 um 14 Uhr stattfinden und abhängig von Ihrer Prüfungsordnung 120 min oder 90 min dauern.

Die derzeitige Coronalage erlaubt eine Vor-Ort Prüfung, dementsprechend wird die Prüfung als Klausur im Audimax abgehalten. Seien Sie bitte rechtzeitig vor Ort (Empfehlung: ca. 15 min vorher eintreffen).

Genaue Informationen finden Sie in der Ankündigung. Beachten Sie bitte alle dort aufgeführten Informationen und Einschränkungen bezüglich zulässiger Hilfsmittel. Sollten unsererseits noch Ergänzungen notwendig sein werden diese auf Stud.IP veröffentlicht.

Klausureinsicht für die Nachschreibeklausur

Die Einsicht für die Nachschreibeklausur findet am 26.09.2022 zwischen 10 und 14 Uhr im Raum IZ 251 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie bitte Ihren Studierendenausweis mit.

Klausureinsicht

Die Klausureinsicht für die RDB1-Prüfung wird am 24.05. zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr über WebEx stattfinden. Da wir aufgrund des Onlineformats immer nur einer kleinen Anzahl an Studierenden gleichzeitig Einsicht ermöglichen können, möchten wir Sie bitten sich bei Interesse bis spätestens zum 21.05. per Mail an nagelatifis [dot] cs [dot] tu-bs [dot] de anzumelden.

Wir werden dann allen Teilnehmern konkrete Zeitslots zuweisen, die wir im Vorfeld per Mail bekannt geben.

Zusatzübungen

Als Vorbereitung zur Prüfung bieten wir die folgenden zusätzlichen kleinen Übungen an:

In den Übungen werden noch einmal ein paar Aufgaben zur Wiederholung gemeinsam besprochen und aufkommende Fragen geklärt.

Prüfung

Die Prüfung wird, abhängig von Ihrer Prüfungsordnung 90 bzw. 120 Minuten dauern und am 25. März 2022 ab 8:30 Uhr stattfinden. Sie wird aufgrund der aktuellen Pandemielage als klausurähnliche Hausarbeit mittels EvaExam durchgeführt.

Genauere Informationen finden Sie hier.

Organisatorisches

Die erste Veranstaltung findet am 28.10.2021 um 15 Uhr über WebEx statt. Der Link dazu findet sich in der zur Stud.IP Veranstaltung zur Vorlesung.

Aufgrund der Corona Pandemie, wird die Veranstaltung Relationale Datenbanksysteme 1 erneut online stattfinden. Wie jedes Jahr stellen wir Vorlesungsvideos zum Selbststudium zur Verfügung.Wir werden allerdings keine Live Vorlesung per Stream anbieten, sondern die Vorlesungszeit nutzen um die Vorlesungsinhalte noch einmal für sie zusammenzufassen und um Fragen zu diskutieren. Als zusätzliches Angebot wird es eine große Übung geben in der Aufgaben besprochen werden und weitere Fragen beantwortet werden können.

Weiterhin wird es von HiWis geleitete kleine Übungen geben. In diesen werden sie interaktiv in kleinen Gruppen die Hausaufgaben besprechen können.

Hausaufgaben 

Es wird wöchentliche Hausaufgaben als Studienleistung geben. Zum Bestehen der Studienleistung müssen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte erreicht werden. Weitere Informationen zu den Hausaufgaben und kleinen Übungen folgen.

Die Termine der kleinen Übungen (beginnend ab dem 15.11.) können Sie der folgenden Tabelle entnehmen. Die Links zu den Online-Räumen folgen noch.

Wichtiger Hinweis (25.11.21)

Aufgrund der sich doch wieder stark verschärfenden Pandemielage haben wir uns am Institut entschieden den Präsenzbetrieb für die kleinen Übungen einzustellen. Heißt: ab kommenden Montag den 29.11.2021 werden alle kleinen Übungen ausschließlich als Onlineübungen gehalten. Wir werden bis dahin hier entsprechend BBB Räume für die verbleibenden Übungsgruppen bereitstellen, die bisher in Präsenz stattfanden.
Wir bedauern diesen Schritt aber aufgrund der steigenden Zahlen ist dies die beste Option um niemanden zu gefährden.

# Tag Uhrzeit Raum Hiwi Email
0 Montag 09:45 - 11:15 https://webconf.tu-bs.de/enr-qcr-1i1-w1a Enrique Pinto Dominguez e [dot] pinto-dominguezattu-braunschweig [dot] de
1 Montag 15:00 - 16:30 https://webconf.tu-bs.de/rob-mxd-5mu-r7y Robin Becker r [dot] beckerattu-braunschweig [dot] de
2 Montag 16:45 - 18:15 https://webconf.tu-bs.de/mor-t2c-w2u Morris Kunz morris [dot] kunzattu-braunschweig [dot] de
3 Dienstag 08:00 - 09:30 https://webconf.tu-bs.de/gha-470-n5c-vgh Ghassan Nafash g [dot] nafashattu-braunschweig [dot] de
4 Dienstag 16:45 - 18:15 https://webconf.tu-bs.de/mor-t2c-w2u Morris Kunz morris [dot] kunzattu-braunschweig [dot] de
5 Mittwoch 11:30 - 13:00 https://webconf.tu-bs.de/gab-ke3-6jf Gabriel Gehrke g [dot] gehrkeattu-braunschweig [dot] de
6 Mittwoch 13:15 - 14:45 https://webconf.tu-bs.de/joh-hw3-396 Johannes Schmechel j [dot] schmechelattu-braunschweig [dot] de
7 Mittwoch 15:00 - 16:30 https://webconf.tu-bs.de/nil-dct-2z7-l8y Nils Voges n [dot] vogesattu-braunschweig [dot] de
8 Mittwoch 16:45 - 18:15 https://webconf.tu-bs.de/nil-dct-2z7-l8y Nils Voges n [dot] vogesattu-braunschweig [dot] de
9 Freitag 11:30 - 13:00 https://webconf.tu-bs.de/ken-hpg-xvr Kendrick Grünberg k [dot] gruenbergattu-braunschweig [dot] de
10 Freitag 13:15 - 14:45 https://webconf.tu-bs.de/mat-lmd-0cz-cq2 Mathias Wewel m [dot] wewelattu-braunschweig [dot] de
Summary: 

In dieser Vorlesung erlernen die Studierenden die Grundlagen von
•    Datenbanken im Allgemeinen
•    dem Relationen Modell
•    theoretischen und praktischen Aspekten von Anfragesprachen
•    konzeptionellen und logischen Design in Datenbanken inklusive Normalisierung
•    datenbankbezogener Anwendungsprogrammierung
•    weiterführenden Konzepten wie Constraints, Views, Indexe, Transaktionen oder auch Objektpersistenz

 

 
 
 
Materials
 
 
No Datum Thema Folien Übungsblatt Videos Große Übung Anmerkungen
0 28.10 Organization 00 - - -  
1 04.11 Introduction 01 01 01 -  
2 11.11 Data Modeling 1 02 02 02 01_A, 01_L  
3 18.11 Data Modeling 2 03 03 03 02_A, 02_L  
4 25.11 View Integration 04 04 04 03_A, 03_L  
5 02.12 Relational Model 05 05 05 04_A, 04_L  
6 09.12 Relational Algebra 06 06 06 05_A, 05_L  
7 16.12 Relational Calculus 07 07, Bonus 07 06_A, 06_L  
8 13.01 SQL 1 08 08 08 07_A, 07_L Update der VL-Folien im Mai 2022
9 20.01 SQL 2 09 09, Zusatz 09 08_A, 08_L  
10 27.01 Normalization 10 10 10 09_A, 09_L  
11 03.02 Application Programming 1 11 11 11 10_A, 10_L  
12 10.02 Application Programming 2 12 - 12 11_A, 11_L Update der VL-Folien am 10.02.22
13 17.02 Object Persistence 13 - 13 12_A, 12_L